Berloumi, ist Berloumi gesund?

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 Gramm

Energie340 kcal / 1409 kJ
Fett28,3
davon gesättigt20,3
Kohlenhydrate2,8
davon Zucker2
Proteine18,9
Salz2,25

Zutaten: pasteurisierte Kuh- und Schafsmilch, Rapsöl, Salz, Säureregulator (E575), vegetarisches Lab, Chili, Minze, Konservierungsmittel (E202).

Allergene: Milch.

Kann Spuren von Senf enthalten

Ist Berloumi gesund

Natürlich ist Berloumi gesund! Aber in unserer Molkerei geht es uns vor allem um den Geschmack. Unser Berloumi ist reich an Proteinen, Fetten, Mineralien und Vitaminen. Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es keine gute Nachricht: Berloumi enthält immer noch die gesamte Laktose, da die Milch während des Herstellungsprozesses nicht gesäuert wird. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Sie können unseren Berloumi bedenkenlos essen, wenn Sie schwanger sind, denn sowohl die Milch als auch der Käse selbst sind pasteurisiert.

Kuh- und Schafsmilch

Unsere Kuhmilch kommt vom Hof von Koen & Annick in Berla. Je nach Saison ergänzen wir sie mit ein wenig Schafsmilch vom Hof von Gert & Leen, den Bauern, die auch unsere Labneh-Milch liefern.

Rennet

Wir verwenden mikrobiell erzeugtes Lab und kein tierisches Lab.

Salz

Berloumi enthält, wie alle Käsesorten, eine ordentliche Menge Salz. Zwischen 2 und 2,5 Gramm pro 100 Gramm Käse. Diese Menge ist für die Zubereitung unseres Käses absolut notwendig. Sie sorgt für die gewünschte Textur, den Geschmack und erhöht außerdem die Haltbarkeit. Für eine ausgewogene Mahlzeit mit Berloumi ist es also am besten, weniger Salz zu verwenden. Berloumi wird sogar noch etwas salziger, wenn Sie ihn braten, da die Feuchtigkeit entweicht und sich eine schöne salzige Kruste bildet.

Calciumchlorid

Calciumchlorid ist das Calciumsalz der Salzsäure. Es klingt gefährlich, aber in Käse verwenden wir es, um das natürliche Kalziumgleichgewicht der Milch wiederherzustellen. Das ist notwendig, weil die Milch heutzutage besser und länger gekühlt wird. Calciumchlorid ist ein Stoff, der in der Natur vorkommt. Sie finden es auch in Nahrungsergänzungsmitteln, weil es eine Kalziumquelle ist. Wir fügen also einfach etwas mehr hinzu als das, was bereits natürlich in der Milch vorhanden ist.

Kräuter

Gluconsäure

Gluconsäure wird durch die Oxidation von Glucose gewonnen. Die Säure wird technisch hergestellt, aber diese Substanz ist auch natürlich. Mikroorganismen wandeln den natürlichen Zucker der Glukose in Gluconsäure um. Sie finden sie auch in Honig und fermentierten Fruchtsäften. Die Substanz ist bei der Käseherstellung sehr nützlich. Denn sie senkt den pH-Wert der Milch nicht aggressiv und hinterlässt auch keinen sauren Geschmack .

Berloumi in der ungeöffneten Verpackung aufbewahren

Berloumi ist gut haltbar. Ab dem Produktionsdatum ist eine verschlossene Packung Berloumi mindestens zwei Monate lang haltbar. Natürlich sollten Sie ihn gekühlt aufbewahren. Unser Berloumi hat eine etwas kürzere Haltbarkeit als andere gegrillte Käsesorten. Das liegt daran, dass unser Käse weniger salzig ist und Marinade enthält. Aber warum sollten Sie eine Packung Berloumi lange aufbewahren? Er ist zu gut, um ihn zu verpassen!

Berloumi in der geöffneten Verpackung aufbewahren

Wenn Sie eine Packung Berloumi öffnen, können Sie sie etwa eine Woche lang aufbewahren. Wickeln Sie ihn in Küchenpapier ein und berühren Sie ihn nicht mit schmutzigen Händen oder schmutzigem Besteck. Der Käse trocknet ein wenig aus, aber das ist absolut nichts Schlimmes. Er behält auf jeden Fall seinen Geschmack. Wenn sich der Käse klebrig anfühlt, ist es besser, ihn nicht mehr zu essen.

Kann man Berloumi einfrieren

Sie können Berloumi auch einfrieren. Wenn Sie nicht alles auf einmal essen möchten, können Sie den Käse auch vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden. Auf diese Weise können Sie nur die Portionen auftauen, die Sie braten möchten. Auf diese Weise taut der Käse auch schneller auf.